Junge Mitte
NRW-Ticket bis nach Ostbelgien
Wurden die ostbelgischen Studenten und Jugendlichen vergessen?

In Aachen studieren und in Ostbelgien leben – das ist gelebter Alltag. Als junge Europäer und Studenten, die in einem offenen Europa aufgewachsen sind, stoßen wir hier aber immer noch auf Grenzen.
Ab dem kommenden Sommersemester haben Aachener Studenten die Möglichkeit, mit dem Semesterticket gratis über die deutsch-niederländische Grenze bis nach Maastricht oder Heerlen zu fahren. Über die deutsch-belgische Grenze kommen die Studenten lediglich gratis bis nach Kelmis. Und was die Linie 14 Lichtenbusch, Eynatten, Raeren, Kettenis und Eupen betrifft, warten wir seit Jahren darauf, dass ostbelgische Studenten ebenfalls die Möglichkeit erhalten, mit ihrem Semesterticket bis Eupen fahren zu können.
Dadurch würde es Studenten, die in Aachen studieren und in Ostbelgien wohnen, leichter fallen, mit dem Bus zu pendeln. Sie würden ab der Grenze kein anderes Ticket mehr benötigen, sich das Geld einer Buskarte von 171€ jährlich – viel Geld für die meisten Studenten – sparen und auch nicht mehr ab der Grenze auf das Auto umsteigen, wie es derzeit viele tun.
Eine Möglichkeit könnte sein, das Semesterticket für kleines Geld erweiterbar zu machen. Mit dieser Erweiterung würde unsere Region auch deutlich attraktiver für Aachener Studenten als Wohnort. Nicht zu vergessen ist der touristische und europäische Mehrwert. Mit dieser Erweiterung wäre es möglich, ab Eupen für wenig Geld (12,80€ Hin- u. Rückfahrt zwischen zwei belgischen Bahnhöfen für <26 Jahre) das Nachbarland zu erkunden und beispielsweise in die europäische Hauptstadt nach Brüssel zu fahren oder im Sommer eine Auszeit an der belgischen Küste zu genießen.
Andersrum sollte es möglich sein, dass die ostbelgischen Jugendlichen zu einem günstigen Tarif von Eupen nach Aachen fahren können. Zurzeit kosten die Hin- und Rückfahrt stattliche 12,40€. Da ist die Hälfte des Taschengeldes bereits weg. Im Vergleich hierzu kosten die Hin- und Rückfahrt von Kelmis nach Aachen 5,80€.
Liebe DG-Regierung, handelt, denn öffentlicher Verkehr ist umweltfreundlich und dieser muss bezahlbar werden. Her mit den Tickets!